Die Kommunen leiden unter Geldmangel: Allein in Bautzen fehlen 7,6 Millionen Euro pro Jahr für die Erfüllung der Pflichtaufgaben. Oberbürgermeister Karsten Vogt spricht im „Lausitz heute“-Podcast offen über die finanziellen Zwänge, die die Stadt lähmen – von maroden Schulen über die Pauli-Straße bis zur Unkrautbekämpfung.
Er erklärt den aktuellen, komplizierten Stand beim Mega-Projekt Spreebrücke und warnt vor einem Bürgerentscheid ohne gesicherte Finanzierung. Wir sprechen über die Pläne für ein neues Gewerbegebiet und die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Umland.
Doch es geht nicht nur um Beton: Vogt verteidigt sein Engagement beim CSD, bei dem er für Toleranz warb, und macht sich Sorgen um das gesellschaftliche Klima. Ein Gespräch über die großen Baustellen und die kleinen Ärgernisse in der Spreestadt – vom „wüsten“ Kornmarkt über den unschönen Kreisverkehr an der Schliebenstraße bis zur immer noch nicht elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Görlitz und Dresden, die seit Jahrzehnten auf sich warten lässt.

Willkommen bei „Lausitz heute“ – dem Podcast, der die Geschichten hinter den Schlagzeilen der Lausitz erzählt. Von regionalen Machern über kulturelle Geheimtipps bis zu gesellschaftlichen Debatten: Hier kommen Menschen, Projekte und Themen zu Wort, die unsere Region prägen.
Die Kommunen leiden unter Geldmangel: Allein in Bautzen fehlen 7,6 Millionen Euro pro Jahr für die Erfüllung der Pflichtaufgaben. Oberbürgermeister Karsten Vogt spricht im „Lausitz heute“-Podcast offen über die finanziellen Zwänge, die die Stadt lähmen – von maroden Schulen über die Pauli-Straße bis zur Unkrautbekämpfung.
Er erklärt den aktuellen, komplizierten Stand beim Mega-Projekt Spreebrücke und warnt vor einem Bürgerentscheid ohne gesicherte Finanzierung. Wir sprechen über die Pläne für ein neues Gewerbegebiet und die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Umland.
Doch es geht nicht nur um Beton: Vogt verteidigt sein Engagement beim CSD, bei dem er für Toleranz warb, und macht sich Sorgen um das gesellschaftliche Klima. Ein Gespräch über die großen Baustellen und die kleinen Ärgernisse in der Spreestadt – vom „wüsten“ Kornmarkt über den unschönen Kreisverkehr an der Schliebenstraße bis zur immer noch nicht elektrifizierten Bahnstrecke zwischen Görlitz und Dresden, die seit Jahrzehnten auf sich warten lässt.

