Was macht es mit einer Familie, wenn der Vater aus politischen Gründen im Gefängnis verschwindet? Wie prägt das Schweigen, die Angst und das Trauma der Eltern das Leben der Kinder und Enkel?
In dieser Episode von „Lausitz heute“ sprechen wir mit Silke Klewin, der Leiterin der Gedenkstätte Bautzen, über den neuen Film „Das Erbe politischer Haft“. Der Film gibt erstmals den Kindern und Enkeln von Häftlingen des Stasi-Gefängnisses Bautzen II eine Stimme.
Silke Klewin erzählt, wie die Idee entstand, warum so viele Nachkommen endlich ihre Geschichte erzählen wollten und welche erschütternden Gemeinsamkeiten ihre Berichte haben – von der traumatischen Verhaftung vor den Augen der Kinder bis zur emotionalen Distanz zu den Vätern. Ein Gespräch über die langen Schatten der Diktatur, die bis in die dritte Generation reichen, und darüber, warum diese Aufarbeitung auch ein Lehrstück für unsere Demokratie sein will.

Willkommen bei „Lausitz heute“ – dem Podcast, der die Geschichten hinter den Schlagzeilen der Lausitz erzählt. Von regionalen Machern über kulturelle Geheimtipps bis zu gesellschaftlichen Debatten: Hier kommen Menschen, Projekte und Themen zu Wort, die unsere Region prägen.
Ihr wollt wissen, was bei den Lausitzer Füchsen, Energie Cottbus, Dynamo Dresden und den Rödertalbienen läuft? Wir auch! Deshalb blicken wir jede Woche gemeinsam mit unserem Sportexperten Jonas Georgi auf die spannendsten Spiele, packenden Derbys und hinter die Kulissen der Lausitzer Sportvereine.
🎧 Was euch erwartet:
Aktuelle Analysen: Wir brechen die Spiele der Region für euch runter – ob 3. Liga, DEL2 oder Handball-Bundesliga.
Exklusive Einblicke: Wir sind nah dran an den Vereinen und berichten von Pressekonferenzen und aus den Kabinen.
Event-Tipps: Ihr erfahrt von uns, wo am Wochenende was los ist – vom Autocross-Finale in der Matschenberg Offroad Arena in Cunewalde bis zu den Heimspielen.der Lausitzer Füchse und von Dynamo Dresden.
Ihr seid sportbegeistert? Dann seid ihr hier genau richtig. Abonniert uns jetzt.
