Die Lausitz steht vor einem Dilemma: Jeder dritte Arbeitnehmer ist über 55 Jahre und 31.000 Menschen in den Landkreisen Bautzen und Görlitz werden von pflegenden Angehörigen zu Hause betreut – oft auf Kosten des Jobs und dabei können immer weniger Jüngere die Lücken füllen.
In diesem Podcast sprechen wir mit Marion Richter, Chefin der Agentur für Arbeit Bautzen, über diese Themen: Warum Pflege zur Berufsausstiegsfalle wird? Welche Hilfen es für Pflegende beim Wiedereinstieg in das Berufsleben gibt? Wie Betriebe Ü55-Mitarbeiter halten können?
Ein Episode für alle, die sich für die Zukunft der Lausitz interessieren – mit harten Fakten, persönlichen Einblicken und Lösungsansätzen.
#Lausitz #Arbeitsmarkt #Pflege #Ausbildung #Demografie #Elternzeit #Fachkräftemangel #Bautzen #Görlitz

Willkommen bei „Lausitz heute“ – dem Podcast, der die Geschichten hinter den Schlagzeilen der Lausitz erzählt. Von regionalen Machern über kulturelle Geheimtipps bis zu gesellschaftlichen Debatten: Hier kommen Menschen, Projekte und Themen zu Wort, die unsere Region prägen.
Die Arbeitslosigkeit in der Lausitz stagniert, doch gleichzeitig steigt die Zahl der ausländischen Beschäftigten. Ein Widerspruch? In dieser Folge von „Lausitz heute“ geht Moderator Uwe Tschirner dieser Frage mit Marion Richter, der Chefin der Agentur für Arbeit in Bautzen, auf den Grund.
Gemeinsam decken sie erstaunliche Fakten auf:
Die heimliche Stütze: Wie ausländische Arbeitskräfte einen deutlichen Absturz der Gesamtbeschäftigung verhindern.
Die Jugend und die Hilfsjobs: Warum sich eine „verlorene Generation“ zutraut, nur noch Aushilfen zu machen – und was das für die Zukunft bedeutet.
Die Bürokratie-Falle: Weshalb der Weg zur Berufsanerkennung für viele Zuwanderer „unendlich weit“ ist und welche Branchen auch ohne Anerkennung offen stehen.
Das Ukraine-Paradox: Warum die Zahl der ausländischen Arbeitslosen stark steigt, während die der Deutschen sinkt.
Die Ausbildungslücke: Warum weniger als 2% der ausländischen Beschäftigten in Ausbildung sind – und woran das wirklich liegt.
Ein zahlenbasiertes Gespräch, das mit Vorurteilen aufräumt und die wahren Herausforderungen für den Lausitzer Arbeitsmarkt benennt. Hören und erfahren Sie, warum eine gute Willkommenskultur über die wirtschaftliche Zukunft einer ganzen Region entscheidet.

